Was ist Reha Sport
Rehabilitationssport (Reha-Sport) stellt eine
ergänzende Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben dar. Reha-Sport ist
gesetzlich verankert und wird zeitlich befristet von den Rehabilitationsträgern finanziert. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und
krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden. Das Risiko, an Folgeerkrankungen zu erleiden, sinkt.
Verordnung und Finanzierung des Reha-Sports
Reha-Sport wird von Arzt oder Ärztin verordnet und von den Rehabilitationsträgern zeitlich begrenzt als Pflicht-Leistung finanziert. Der
Leistungsumfang variiert mit der Schwere der Beeinträchtigung. Im Regelfall erfolgt die ärztliche Verordnung für die Absolvierung von 50 Übungseinheiten à mindestens 45 Minuten in höchstens 18
Monaten. In Herzgruppen erstreckt sich die Regelverordnung auf 90 Übungsstunden in 24 Monaten bei einer Dauer von mindestens 60 Minuten. Die ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit von
Reha--Sport ist im Allgemeinen auf bis zu zwei höchstens drei Übungsveranstaltungen je Woche festgelegt. angemessene Verordnungsdauer sind die
Verhältnisse
Kurszeiten:
Montag: 17.30 Uhr
Dienstag: 9.00 Uhr, 17.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr und 17.15 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr und 16.00 Uhr
Yoga
gilt als ganzheitliches Übungssystem und somit ist es wenig überraschend, dass das Wort selbst „Einheit“ bedeutet. Diese Einheit, oder
Harmonie, bezieht sich auf Körper, Geist und Seele, welche es gilt in Einklang zu bringen. Auf rein physischer Ebene, stärkt Yoga neben allen anderen Körperbereichen, vor allem die Tiefenmuskulatur,
oder „tiefliegende Muskulatur“. Allen voran entlang der Wirbelsäule. Darüber hinaus flexibilisiert es den Körper und fördert Konzentration und Bewusstsein.
„Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie“
„Manche Menschen brauchen Tonnen von Theorie, um zu einem Gramm Praxis angeregt zu werden“
–Sivananda-
Kurszeit:
Mittwoch: 19.15 Uhr
Bauch - Beine - Po
Ganzkörperworkout.
Immer Dienstags 18.00 Uhr
Sling Training Windsbach
Die Kräftigungsübungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt und beruhen auf dem Prinzip der Instabilität.Dabei können
ganze Bewegungsabläufe simuliert werden. Durch diesen Aspekt soll neben der Kräftigung der Muskeln auch die Muskelkoordination gefördert werden. Der Effekt dieser gewollten Instabilität kann
nach einer gewissen Eingewöhnungsphase durch die Hinzunahme einer Umlenkrolle verstärkt werden.
Mit dem Sling-Trainer wird hauptsächlich die Kraftausdauer trainiert. Dabei sollen vor allem die tiefliegenden, gelenksnahen, kleinen
Muskeln angesprochen werden. Der Widerstand kann durch den variablen Winkel des Körpers zum Boden verändert werden. Viele Übungen erfordern eine hohe Grund- und Rumpfstabilität.
Kurszeit:
Dienstag: 10.00 Uhr